BVEG und weitere Verbände legen Fahrplan für eine resiliente Rohstoffversorgung vor - BVEG
linkedin YouTube Instagram

Nachrichten | 27. Oktober 2025

#Positionen & Stellungnahmen#Versorgungssicherheit

BVEG und weitere Verbände legen Fahrplan für eine resiliente Rohstoffversorgung vor

Deutschland ist kein rohstoffarmes Land, weder bei mineralischen noch bei Energierohstoffen. Eine zukunftsfähige Rohstoffpolitik muss diese Stärke nutzen und beide Bereiche gleichermaßen fördern.

Mit dem gemeinsamen Papier „Fahrplan für eine resiliente Rohstoffversorgung“ bringen BVEG, VKS, VRB, bbs und BDI das Thema auf die Tagesordnung der Bundesregierung.

Sie fordern eine aktive, strategisch ausgerichtete Rohstoffpolitik, die den Wert der heimischen Förderung klar untermauert und ihren zentralen Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Mittelpunkt rückt.

Das Papier zeigt: Heimische Förderung ist ein zentraler Baustein industrieller Wertschöpfung. Sie verringert Importabhängigkeiten und stärkt die Resilienz des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

 

Lesen Sie auch

Gasförderung vor Borkum schützt Klima und stärkt Versorgungssicherheit

Mit der heutigen Entscheidung des Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie wurde die sofortige Vollziehung des Planfeststellungsbeschlusses genehmigt. Damit erhält ONE Dyas die Erlaubnis, Erdgas aus dem niederländisch-deutschen Gasfeld vor Borkum zu fördern.

Kontakt:

Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)

Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172-0


Mail-Alerts zum Hashtag:

Weitere Artikel zu diesem Thema: