Suchergebnisse zum Thema:

Stellungnahme | 15. März 2023

Modernisierung Bergrecht; Onlinekonsultation

Im Rahmen der Festlegungen des Koalitionsvertrages der Bundesregierung aus November 2021 führt das BMWK eine Online-Konsultation mit folgender Fragestellung durch: Wie sollte aus Ihrer Sicht das Bergrecht geändert werden, um die heimische Rohstoffförderung ökologisch auszugestalten und an dem Ziel der Treibhausgasneutralität auszurichten? Welche zentralen Änderungen im Bergrecht halten Sie für erforderlich?


BVEG Position | 20. Dezember 2022

Gemeinsames Positionspapier für eine nationale Carbon-Management-Strategie

Mit dem Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, ist die Industrie auf eine große Bandbreite an Klimaschutztechnologien und entsprechende politische Rahmenbedingungen angewiesen. Eine CO2-Kreislaufwirtschaft, d.h. die Verzahnung von Abscheidung, Transport und Nutzung von CO2 (CCU) sowie die nationale und internationale Offshore-Speicherung von CO2 (CCS), ist dabei zentral für die erforderliche, tiefgreifende Transformation der Industrie zur Klimaneutralität.


BVEG Position | 2. November 2022

Statement der nordeuropäischen Verbände der Öl- und Gas-Produzenten zu der EU-Verordnung zur Reduzierung der Methanemissionen im Energiesektor

Offshore Norge, Dansk Offshore, Element NL, BVEG und Offshore Energies UK vertreten die Öl- und Gasproduzenten in Nordeuropa. Als solche begrüßen und unterstützen wir das Ziel der Europäischen Kommission, (i) die Verfügbarkeit, Qualität und Zuverlässigkeit der globalen Methanemissionsdaten zu verbessern, (ii) sicherzustellen, dass betriebliche Routinen eingeführt werden, um die Emissionen zu minimieren und (iii) importierte Emissionen von internationalen Betreibern zu reduzieren.