Tiefe Geothermie | 24. August 2021
Geothermieforum Niedersachsen
Das Geothermieforum Niedersachsen ist eine Kooperation des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und des BVEG in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Es unterstützt die geothermische Nachnutzung von Erdgas- und Erdölbohrungen unter anderem indem es
- konkrete, möglicherweise nachnutzbare Bohrungen identifiziert,
- Unternehmer nachnutzbarer Bohrungen und potenzielle Nachnutzer miteinander in Kontakt bringt,
- Hilfestellung für den komplexen (berg- und privat-)rechtlichen Unternehmerwechsel der Bohrung gibt,
- Regeln anbietet, die die aufwändige Datenübergabe effektiv gestalten.
Das Geothermieforum Niedersachsen organisiert regelmäßige Treffen der Stakeholder. Zudem werden Dokumente erarbeitet, welche laufend auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Dokumente, wie
- eine Liste von Kohlenwasserstoffbohrungen, die für eine mögliche geothermische Nachnutzung in Frage kommen oder
- ein Bericht, der rechtliche Fragestellungen bei einer Nachnutzung betrachtet und den wichtigen Informationsaustausch zwischen den Beteiligten regelt,
sind auf der LBEG-Website des Geothermieforums verfügbar.
Ergänzend wurde im Rahmen des Geothermieforums Niedersachsen eine Checkliste erstellt, die als Orientierung für einen privatrechtlichen Vertrag zur Bohrungsübergabe dient.
Darüber hinaus wird auch eine mögliche Förderung von Lithium im Zusammenhang mit geothermischer Wärmeproduktion im Geothermieforum Niedersachen erörtert.
Kontakt:

Ingo Forstner