ENERGIE UPDATE | 3. November 2022
Grüner Wasserstoff schlägt Fracking? – Framing und Fakten
Folge 17 des ENERGIE UPDATE Podcasts mit Dr. Ludwig Möhring.
ENERGIE UPDATE | 3. November 2022
Folge 17 des ENERGIE UPDATE Podcasts mit Dr. Ludwig Möhring.
ENERGIE UPDATE | 5. Mai 2022
Folge 11 des ENERGIE UPDATE Podcasts mit Dr. Ludwig Möhring.
Presseinformation
Eine sichere Energieversorgung ist nicht mehr selbstverständlich, die Versorgungsstrukturen sind erschüttert. Europa und Deutschland stehen infolge des Krieges gegen die Ukraine vor der Aufgabe, ihre Energiesicherheit auf neue Füße zu stellen.
Statistik | 30. März 2022
Niedersachsen ist weiterhin Erdgasland Nummer 1 in Deutschland.
Die Branche | 22. Dezember 2021
Die BVEG Maps bieten Ihnen einen Überblick, wo sich Öl- und Gasfelder befinden und in welchen Gebieten Deutschlands nach Lagerstätten gesucht wird. Sie bekommen Informationen über neue Projekte und Bohrarbeiten aus erster Hand. Sie erfahren, welche Unternehmen in Ihrer Region aktiv sind und finden den richtigen Ansprechpartner.
Erdgas und Erdöl in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2022
Die Entstehung von Erdgas reicht Millionen von Jahren zurück und beruht auf chemischen Prozessen. Die Voraussetzungen dafür: große Vorkommen organischer Materialen wie z.B. Plankton, hohe Temperaturen und Drücke sowie Sauerstoffmangel. Die Umwandlung abgestorbener Kleinstorganismen in gasförmige Kohlenwasserstoffe – also Erdgas – dauert ihre Zeit.
Presseinformation
Ein Jahr lang liefen die landesweiten Messungen der Umgebungsluft in Niedersachsen, mit denen die Erdgasindustrie mögliche Immissionen aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Nähe ihrer Förderplätze erfassen ließ. Bei dieser Untersuchung wurden kein Einfluss auf die Umgebungsluft festgestellt.
Bürger fragen uns… | zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2022
Zum verantwortungsvollen Arbeiten gehört auch die Auseinandersetzung mit den Risiken der Erdgasförderung. Beeinträchtigen die Förderaktivitäten unsere Gesundheit? Welchen Einfluss haben Bohrungen auf die Umwelt? Diesen und anderen Fragen möchten wir hier nachgehen.
Beitrag zum Klimaschutz | zuletzt aktualisiert: 20. September 2022
Wasserstoff soll zum Gelingen der Energiewende beitragen. Das Gas eignet sich ideal, um CO2-Emissionen einzusparen und damit den globalen Treibhauseffekt zu verringern. Der Einsatz von Erdgas als Rohstoff zur Herstellung von Wasserstoff und damit verbundene Technologien können helfen, die Wasserstoff-Wirtschaft in Europa aufzubauen und voranzubringen.
Umwelt & Sicherheit | zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2022
Das bei Erkundungsbohrungen zu Tage geförderte Bohrklein sowie physikalische Messungen geben genauen Aufschluss darüber, ob eine Förderung möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Um die Exploration effektiv zu gestalten, kommen modernste Bohrtechniken und Bohrverfahren im Einsatz.
Bürger fragen uns… | zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2022
Fracking kam jahrzehntelang in Deutschland zum Einsatz; nie gab es dadurch einen Umweltschaden. Dennoch tauchen im Zusammenhang mit Fracking immer wieder Befürchtungen und Kritik auf. In diesem Artikel klären wir die häufigsten Fragen zum Thema Fracking.
Bürger fragen uns… | zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2022
Verunreinigen Bohrungen das Trinkwasser? Welchen Gefahren bestehen durch Lagerstättenwasser? Diese und andere Aspekte möchten wir hier erörtern.
Erdgas und Erdöl in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2022
Fracking kommt bei der Gewinnung von Erdgas oder Erdöl zum Einsatz. Das Verfahren trägt dazu bei, die Lagerstätten mithilfe von hydraulischem Druck besser zu erschließen. Aber wie funktioniert Fracking und in welchen Fällen wird es angewendet?
Erdgas und Erdöl in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 21. April 2022
Die Ressourcen in unkonventionellen Lagerstätten (Schiefergas und Kohleflözgas) bieten ein bemerkenswertes, bisher nicht genutztes Potenzial. Die derzeitige Gesetzeslage in Deutschland untersagt jedoch kommerzielles Fracking in diesen Lagerstätten.
Beitrag zur Energieversorgung | zuletzt aktualisiert: 21. April 2022
Um die Energiesicherheit der zunehmend klimaschutzorientierten Energielandschaft zu gewährleisten, braucht es zuverlässige Partner der Erneuerbaren und technologieoffenes Denken.
Umwelt & Sicherheit | 7. September 2021
Auf www.seis-info.de können interessierte Bürger, Medien, Behörden und Wissenschaftler rund um die Uhr auf eine Vielzahl von Informationen und seismologischen Daten aus den niedersächsischen Erdgasfördergebieten zwischen Weser, Ems und Elbe zugreifen.
Umwelt & Sicherheit | 7. September 2021
Industrie finanziert unabhängige Schlichtung bei Bergschäden: Betroffene Bürger haben in Niedersachsen eine kostenlose und neutrale Anlaufstelle.
Erdgas und Erdöl in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 21. April 2022
Deutschland verfügt derzeit über rund 32 Milliarden Kubikmeter Erdgasreserven, die als sicher oder wahrscheinlich förderbar gelten. Tatsächlich machen diese Reserven aber nur einen geringen Teil des insgesamt vorhandenen Potenzials aus.
Erdgas in Deutschland | zuletzt aktualisiert: 15. Februar 2023
Mittlerweile spielt Erdgas eine Schlüsselrolle in der Energiewende, denn es ergänzt die erneuerbaren Energien und ist in der Lage, insbesondere bei der Stromerzeugung deren Versorgungsschwankungen auszugleichen.
Presseinformation
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) sieht die Erdgas- und Erdölindustrie in Deutschland gut positioniert für die Veränderungen in der klimaschutzorientierten Energielandschaft. Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Möhring stellt in der virtuellen Pressekonferenz drei Faktoren in den Vordergrund.
Presseinformation
Landesregierung, Förderindustrie, Wasserverbände und Sozialpartner stellen wegweisende Vereinbarung über neue Bedingungen für eine umweltverträgliche Erdgas- und Erdölförderung in Wasserschutzgebieten vor.
Nachrichten | 25. März 2021
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 5,2 Mrd. Kubikmeter Erdgas und 1,9 Mio. Tonnen Erdöl gefördert.
Nachrichten | 21. Oktober 2020
Die europäische Gasbranche fordert in einem aktuellen Schreiben, Erdgas beim Umbau des Energiesystems eine größere Rolle zuzuschreiben.
Nachrichten | 17. August 2020
Ein Beitrag von Dr. Ludwig Möhring für den Newsletter der Handelsblatt Jahrestagung Gas 2020.
Presseinformation
Die vom Land Niedersachsen in Auftrag gegebene „Human-Biomonitoring“ Studie hat keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und der Wohnortnähe zur Erdgasförderung ergeben.
Umwelt & Sicherheit | 16. August 2016
Die deutschen Erdgasproduzenten stellen auf dieser Seite Informationen über durchgeführte Fracs in Deutschland einschließlich der Einzelkomponenten von eingesetzten Frac-Fluiden zur Verfügung und setzen damit ein klares Signal für Transparenz.
Publikationen | 1. Mai 2015
Das Zeitbild WISSEN Magazin informiert Sie über die Erdgasvorkommen in Deutschland, die Fördermethoden sowie über die Bedeutung von Erdgas für unsere Energiesicherheit. Es liefert Ihnen aktuelle Daten und Fakten sowie Hintergründe und Meinungen.