Heimische Förderung bleibt relevant, solange Erdgas im Land genutzt wird
Am 14. Februar 2022 fand eine Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtages statt. Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) hat hier Stellung zu Anträgen von Bündnis 90/Die Grünen sowie von SPD und CDU bezogen.
Hauptgeschäftsführer Dr. Ludwig Möhring betonte: „Zu erfolgreichem Klimaschutz gehört auch eine langfristige Energieversorgungsstrategie; Erdgas ist in der Transformation unverzichtbar. Es passt nicht, wenn wir einerseits unsere Erdgas-Importabhängigkeit reduzieren wollen und gleichzeitig über den Ausstieg aus der Förderung im eigenen Land diskutieren. Mehr noch: wir sind in Deutschland besorgt, dass mitten im Winter nur noch acht Milliarden Kubikmeter Erdgas in den Speichern sind. Wo wären wir ohne die heimische Produktion? Solange im Land Erdgas genutzt wird, soll an der heimischen Förderung festgehalten werden – selbstverständlich unter Rahmenbedingungen, die den gestiegenen Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Teilhabe Rechnung tragen. Denn die Förderindustrie in Deutschland trägt nicht nur zu einer zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung bei, sondern ist auch Teil einer erfolgreich gestalteten Transformation der Energielandschaft.“
Hier finden Sie die Stellungnahme des BVEG zum Entschließungsantrag der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom 19.10.2020: „Für den Schutz von Klima, Umwelt und Gesundheit: Erdöl und Erdgas in der Erde lassen, Förderende einleiten, unnötige Kosten verhindern!“ sowie zum Änderungsvorschlag der Landtagsfraktionen von SPD und CDU: „Energiewende konsequent vorantreiben – Umwelt-, Trinkwasser- und Gesundheitsschutz bei bestehenden Erdöl-/Erdgasförderstätten stärken“.
Im Rahmen einer Kooperation haben der BVEG, der DVGW und die INES eine techno-ökonomische Studie zu ...
Im Rahmen einer Kooperation haben der BVEG, der DVGW und die INES eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen der Wasserstoffspeicherung in Gasspeichern...
Im Rahmen einer Kooperation haben der BVEG, der DVGW und die INES eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen der Wasserstoffspeicherung in Gasspeichern in Deutschland durchgeführt.
„Wir sind gut beraten, die Optionen für zusätzliche Erdgas- und Erdölkapazitäten sehr ernst zu nehmen...
„Wir sind gut beraten, die Optionen für zusätzliche Erdgas- und Erdölkapazitäten sehr ernst zu nehmen. Lassen Sie uns den Wert der heimischen Ressourcen bestmöglich nutzen“, betont Dr. Ludwig Möhring ...
„Wir sind gut beraten, die Optionen für zusätzliche Erdgas- und Erdölkapazitäten sehr ernst zu nehmen. Lassen Sie uns den Wert der heimischen Ressourcen bestmöglich nutzen“, betont Dr. Ludwig Möhring in der BVEG Pressekonferenz am 30. März 2022. Sein Statement und alle Fragen der PK hier in voller Länge...
Industrie erwartet klares Bekenntnis zur heimischen Förderung
Eine sichere Energieversorgung ist nicht mehr selbstverständlich, die Versorgungsstrukturen sind erschüttert...
Eine sichere Energieversorgung ist nicht mehr selbstverständlich, die Versorgungsstrukturen sind erschüttert. Europa und Deutschland stehen infolge des Krieges gegen die Ukraine vor der Aufgabe, ihre ...
Eine sichere Energieversorgung ist nicht mehr selbstverständlich, die Versorgungsstrukturen sind erschüttert. Europa und Deutschland stehen infolge des Krieges gegen die Ukraine vor der Aufgabe, ihre Energiesicherheit auf neue Füße zu stellen.
Die BVEG Maps bieten Ihnen einen Überblick, wo sich Öl- und Gasfelder befinden und in welchen Gebieten...
Die BVEG Maps bieten Ihnen einen Überblick, wo sich Öl- und Gasfelder befinden und in welchen Gebieten Deutschlands nach Lagerstätten gesucht wird. Sie...
Die BVEG Maps bieten Ihnen einen Überblick, wo sich Öl- und Gasfelder befinden und in welchen Gebieten Deutschlands nach Lagerstätten gesucht wird. Sie bekommen Informationen über neue Projekte und Bohrarbeiten...
Erdgas und Erdöl in Deutschland | 14. Dezember 2021
Wie Erdgas entsteht – Exkurs in die Erdgeschichte
Die Entstehung von Erdgas reicht Millionen von Jahren zurück und beruht auf chemischen Prozessen. Die...
Die Entstehung von Erdgas reicht Millionen von Jahren zurück und beruht auf chemischen Prozessen. Die Voraussetzungen dafür: große Vorkommen organischer...
Die Entstehung von Erdgas reicht Millionen von Jahren zurück und beruht auf chemischen Prozessen. Die Voraussetzungen dafür: große Vorkommen organischer Materialen wie z.B. Plankton, hohe Temperaturen...
Frischer Blick auf die zentralen Weichenstellungen für den Klimaschutz
Auf dem Weg in die Klimaneutralität muss die neue Bundesregierung einen frischen Blick auf die anstehenden...
Auf dem Weg in die Klimaneutralität muss die neue Bundesregierung einen frischen Blick auf die anstehenden Aufgaben richten. Unsere Erwartungen an die...
Auf dem Weg in die Klimaneutralität muss die neue Bundesregierung einen frischen Blick auf die anstehenden Aufgaben richten. Unsere Erwartungen an die Energie- und Klimapolitik der neuen Bundesregierung...
Sie erhalten sofort eine Benachrichtigung per E-Mail wenn auf unserer Website etwas mit dem Hashtag # publiziert wird. Geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse ein: