linkedin Twitter YouTube

Speicher in Deutschland | 21. September 2021

#Speicher#Versorgungssicherheit

Untergrund-Gasspeicher

Rückgrat der Energieversorgung

Die Erdgasversorgung in Deutschland wird durch die Produktion in Deutschland, durch Importe sowie durch Untergrund-Gasspeicher gewährleistet. Die Speicher erfüllen eine klassische Rückgrat-Funktion zwischen Versorger und Verbraucher und haben einen maßgeblichen Anteil an der Versorgungssicherheit.

Für die sichere Einlagerung großer Gasmengen eignen sich

  • Porenspeicher (natürliche unterirdische Speicher in den Poren ausgeförderter Lagerstätten oder in tiefen wasserführenden Schichten [Aquifer])
  • Kavernenspeicher (Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken, die durch einen Solprozess angelegt werden)
Kavernenspeicher in einer 3D-Animation

Neben dem Ausgleich zwischen Bedarf und Aufkommen gewährleisten die Untergrundspeicher in Deutschland die Versorgungssicherheit im Falle von Lieferunterbrechungen.

Lesen Sie auch

Versorgungssicherheit durch Speicher

Das Speichervolumen der Gaskavernen- und Porenspeicher in Deutschland entspricht derzeit rund einem Viertel der jährlich verbrauchten Erdgasmenge.

Speicher der BVEG-Mitglieder

Unsere Mitgliedsunternehmen haben im Jahr 2021 Untergrund-Speicher mit einem Arbeitsgasvolumen von 23,4 Milliarden Kubikmeter betrieben. Das Speichervolumen in Deutschland entspricht rund 30 Prozent der jährlich verbrauchten Erdgasmenge und ist das größte in der Europäischen Union, gefolgt von Italien, Niederlande und Frankreich. Weltweit gibt es nur in den USA, in Russland und in der Ukraine mehr Speichervolumen.

Insgesamt betreiben die BVEG-Mitglieder in Deutschland 185 Gaskavernen in 25 Speicheranlagen. Die Kavernen verfügen inzwischen über einen Anteil von 64 Prozent am maximal nutzbaren Arbeitsgas in Deutschland. Die acht Porenspeicher der BVEG-Mitglieder haben ein Arbeitsgasvolumen von 4,0 Milliarden Kubikmeter.

Kontakt:

Ingo Forstner

Leiter Speicher & Geothermie
Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172-37


Mail-Alerts zum Hashtag:

Weitere Artikel zu diesem Thema: