ENERGIE UPDATE | 6. November 2025
CCS: Eine typisch deutsche Klimaschutz-Debatte
Folge 53 des ENERGIE UPDATE Podcasts mit Dr. Ludwig Möhring.
Kann Carbon Capture and Storage (CCS) zum entscheidenden Baustein für die Klimaneutralität werden – oder bleibt Deutschland in der Diskussion stecken? In dieser Folge sprechen wir über das neue CCS-Gesetz (KSpTG) und die Frage, ob es den Durchbruch für Speicherung und Transport von CO₂ bringt.
Themen dieser Folge:
- Warum das neue CCS-Gesetz zwar wichtig, aber allein noch kein „Gamechanger“ für einen CCS-Hochlauf ist
- Was wir von unseren Nachbarländern lernen können
- Wirtschaftlichkeit, Fördermechanismen und der Blick auf Klimaschutzverträge
- Das Spannungsfeld zwischen Wasserstoff und CCS – Konkurrenz („Kannibalisierung“) oder komplementär?
- Warum in Deutschland die Politik weiterhin mit Carbon Management fremdelt – und was jetzt passieren müsste, damit CCS sein Potenzial zur Klimaschutz ausschöpfen kann.
Eine unbequeme Bestandsaufnahme über Chancen, Hemmnisse und politische Realitäten – im neuen ENERGIE UPDATE mit Dr. Ludwig Möhring.
Kontakt:
Miriam Ahrens
Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin
Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172 - 33
M +49 173 653 5805
30175 Hannover
Weitere Artikel zu diesem Thema:
© 2025 | BVEG
