Statistik | 30. März 2022
Erdölreserven
Die sicheren und wahrscheinlichen Erdölreserven lagen zum Stichtag 31. Dezember 2021 bei rund 23 Millionen Tonnen.
Werte in Mio. t | 31.12.2021 | 31.12.2020 | 31.12.2019 | ||||||
sicher | wahrscheinlich | gesamt | sicher | wahrscheinlich | gesamt | sicher | wahrscheinlich | gesamt | |
Oder/Neiße-Elbe | – | – | – | – | – | – | 0,1 | 0,1 | 0,2 |
Nördlich der Elbe | 10,2 | 2,8 | 12,9 | 11,1 | 5,0 | 16,1 | 10,0 | 7,8 | 17,8 |
Elbe-Weser | 1,7 | 1,1 | 2,8 | 0,8 | 0,6 | 1,4 | 1,0 | 0,7 | 1,7 |
Weser-Ems | 2,7 | 0,9 | 3,7 | 0,9 | 0,7 | 1,6 | 1,6 | 0,8 | 2,4 |
Westlich der Ems | 1,8 | 1,6 | 3,4 | 3,0 | 1,4 | 4,4 | 1,7 | 1,2 | 2,9 |
Oberrheintal | 0,1 | 0,2 | 0,3 | 2,2 | 1,7 | 3,9 | 1,4 | 1,4 | 2,8 |
Alpenvorland | 0,2 | – | 0,2 | 0,2 | 0,1 | 0,3 | 0,2 | – | 0,2 |
Gesamt | 16,7 | 6,6 | 23,3 | 18,2 | 9,5 | 27,7 | 16,0 | 12,0 | 28,0 |
Weitere Zahlen, Daten und Fakten der Industrie erhalten Sie im Statistischen Bericht 2021:
Kontakt:

Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)