linkedin Twitter YouTube

Statistik | 19. April 2023

Erdölförderung nach Bundesländern

In Deutschland wurden 2022 insgesamt ca. 1,7 Millionen Tonnen Erdöl gefördert.

Die Produktion wurde damit im Vergleich zum Vorjahr auf annähernd stabilem Niveau gehalten. Schleswig-Holstein hat mit knapp 56 Prozent den größten Beitrag zur deutschen Erdölförderung geleistet. Dort befindet sich die Bohr- und Förderinsel Mittelplate, deren gleichnamige Erdöl-Lagerstätte die größte und bedeutendste Deutschlands ist. Auf Schleswig-Holstein folgt Niedersachsen mit ca. 34 Prozent der inländischen Erdölproduktion. Knapp 7 Prozent des deutschen Erdöls kamen 2022 aus Quellen in Rheinland-Pfalz.

Bayern 34 394 t 2,02 %
Hamburg 9 522 t 0,56 %
Mecklenburg-Vorpommern 9 206 t 0,54 %
Niedersachsen 585 922 t 34,36 %
Rheinland-Pfalz 116 850 t 6,85 %
Schleswig-Holstein 949 468 t 55,68 %
Gesamt 1 705 362 t 100 %

 

Weitere Zahlen, Daten und Fakten der Industrie erhalten Sie im BVEG Jahresbericht 2022:

 

Lesen Sie auch

Unsere Verantwortung: Erdöl umweltverträglich fördern

Erdöl fördern und die Umwelt schützen – kann das funktionieren? Es muss. Denn will Deutschland auf dem Weg der Energiewende die Versorgungssicherheit aufrechterhalten, kommt es nicht ohne den wichtigen Energieträger und Rohstoff Erdöl aus.

Kontakt:

Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)

Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172 - 0 F +49 511 12172-10