Erdölförderung nach Bundesländern - BVEG
linkedin YouTube Instagram

Statistik | 24. April 2025

Erdölförderung nach Bundesländern

2024 wurden in Deutschland insgesamt 1,62 Millionen Tonnen Erdöl gefördert, vor allem in Schleswig-Holstein. Das Erdöl wird überwiegend im deutschen Markt genutzt und konnte 2024 rund 1,8 Prozent des deutschen Bedarfs decken.

Erdöl ist ein natürlich entstandener, fossiler Rohstoff, der sich in Lagerstätten angesammelt hat. Je länger aus diesen Lagerstätten gefördert wird, desto weniger Erdöl ist dort im Laufe der Zeit vorhanden. Da in Deutschland inzwischen nur selten neue Lagerstätten erschlossen werden, ist die Förderung in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurückgegangen.

Bayern 36 481 t 2,24 %
Hamburg 5 838 t 0,36 %
Mecklenburg-Vorpommern 6 725 t 0,41 %
Niedersachsen 540 191 t 33,21 %
Rheinland-Pfalz 137 568 t 8,46 %
Schleswig-Holstein 899 752 t 55,32 %
Gesamt 1 626 555 t 100 %

Es kann zu Rundungsdifferenzen kommen.

 

Weitere Zahlen, Daten und Fakten der Industrie erhalten Sie im BVEG Jahresbericht 2024:

 

Lesen Sie auch

Unsere Verantwortung: Erdöl umweltverträglich fördern

Erdöl fördern und die Umwelt schützen – kann das funktionieren? Es muss. Denn will Deutschland auf dem Weg der Energiewende die Versorgungssicherheit aufrechterhalten, kommt es nicht ohne den wichtigen Energieträger und Rohstoff Erdöl aus.

Kontakt:

Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG)

Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172 - 0 F +49 511 12172-10